Bei der IPA werden die praktischen Fähigkeiten im Berufsalltag anhand eines Arbeitsauftrags geprüft. Die Prüfung umfasst vier Bereiche: 1) Auftrag und Resultat, 2) Dokumentation, 3) Präsentation und 4) Fachgespräch. Die kandidierende Person führt die IPA im Lehrbetrieb innerhalb von 10 Arbeitstagen (70–90 Stunden) durch. Anschliessend präsentiert sie dem Expertenteam die Umsetzung und das Ergebnis und beantwortet im Fachgespräch auftragsbezogene Fragen.
Startblöcke, Notenkoferenz, Versand EFZ, Abschlussfeier etc.
Leitfäden & Bewertungsformular:
Hinweis: Das Bewertungsformular ist auf PkOrg integriert und wird elektronisch ausgefüllt.
Hilfsdokumente:
Präsentation: Infoveranstaltung für vorgesetzte Fachkräfte (regulärer Termin)
Präsentation: Infoveranstaltung für vorgesetzte Fachkräfte (Brush-Up)
Rechtliche Grundlagen
Bildungsplan
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Chefexpertin Sara Schuppisser